Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

Presse


Kommunal topinform 12/2023


Das Kommunalmagazin für Baden-Württemberg und Bayern ist das Fachmagazin für die öffentlichen Verwaltungen. Die Mitarbeitenden der Städte und Gemeinden informieren sich mit dem Fachblatt über aktuelle Themen und Neuerungen. In der Ausgabe vom Dezember 2023 gibt es einen Artikel über den "Staketenzaun Kommunal", der den Sicherheitsnormen für Spielplätze entspricht.

Staketenzaun Kommunal

Selbermachen 06/2021

Die Redakteure von Selbermachen haben einen Staketenzaun aufgebaut. Daraus ist ein schöner  Artikel geworden.

Gartenspaß 10/2020

Das Magazin "Gartenspaß" stellt verschiedene Zaunarten vor und gibt Tipps, welcher Zaun zu welchem Garten passt. Der Staketenzaun wird für Naturgärten empfohlen.
Staketenzaun in der Presse

Mein schöner Garten 10/2020

Die Stabilität eines Zauns ist vom Pfahl abhängig. Dieser sollte aus festem und langlebigem Holz wie Kastanie bestehen, so der Rat von "Mein schöner Garten".  Damit er beim Einschlagen nicht beschädigt wird, muss das richitge Werkzeug verwendet werden. "Mein schöner Garten" rät zum Gummihammer. Unsere Empfehlung ist die Hand-Pfahlramme.
Pressebericht in mein schoener Garten

Gartenspaß 10/2019

Einladende Tore

Für jeden Geschmack gibt es ein passendes Gartentor. Wem Holz gefällt, für den ist das Premiumtor aus Kastanienstaketen genau das richtige.

Gartentore

SWR Fernsehen 06/2019
natürlich!

Im SWR-Beitrag der Sendung "natürlich!" erzählen Christian und Jörgen alles Wissenswerte über Staketenzäune: Warum das Kastanienholz so lange haltbar ist. Wie die Staketenzäune hergestellt und aufgebaut werden. In den Künstenregionen Frankreichs ist der Staketenzaun allgegenwärtig und dient als Wind- und Dünenbrecher. "Wir verkaufen mit dem Staketenzaun also auch Urlaubsgefühle", sagt Jörgen Hettich in dem Beitrag.
SWR natuerlich Film

HIER geht`s  zum Filmbeitrag „Zäune aus Natur“, ausgestrahlt in der Sendung „natürlich!“ vom 24.06.2019.

Gartenpraxis 09/2019

"Gartenpraxis" stellt den Staketenzaun aus einen witterungsbeständigen Gartenzaun vor. Das Kastanienholz ist besonders robust und  etwa 20 Jahre haltbar.
Artikel Gartenpraxis Staketenzaun

Lust auf Natur 06/2019

"Lust auf Natur" erklärt, warum natürliche Gerbsäure das Kastanienholz lange haltbar macht.
Staketenzaun von natur-zaun.de

Badische Bauernzeitung 03/2018


Artikel Badische Bauernzeitung

Freiburger Stadtkurier 02/2018

Den Staketenzaun haben Christian und Jörgen in Frankreich entdeckt, wie auch den Heidekraut-Sichtschutz. Für beide Produkte gab es eine Marktlücke in Deutschland, die sie mit ihrem Fachhandel natur-zaun schließen konnten. "Der Freiburger Stadkurier" erzählt ein Stück Firmengeschichte.
natur-zaun Fachhandel

Lea Garten 08/2017


Artikel Lea Garten

Mein Garten & ich 08/2017


Artikel in Mein Garten und ich

Gartenpraxis 07/2017


Presseartikel Heidekrautsichtschutz

Lea Wohnen 03/2017

Artikel in Lena Wohnen

FBB eNEWS März 2017
In dem Fachjournal für Dach-Fassaden und Innenraumbegrünung der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung ist ein Artikel über FloraMoos® platziert.

Das Vertikalbegrünungssystem ist die ökologische Lösung für senkrechte Gärten im Außen- und Innenbereich.
Lesen Sie hier direkt ab Seite 18 den Artikel „Ohne Moos nix los“.,
Laden Sie hier die den Artikel als PDF-Datei 

Lust auf Natur 02/2016


Artikel Lust auf Natur

Schweizer Garten 20/2014

natur-zaun.de in der Presse

DEGA GaLaBau 01/2014

Artikel Galabau

Schweizer Garten 10/2013

Artikel Schweizer Garten Staketenzaun

LandGarten 05/ 2013

Artikel Schweizer Garten Staketenzaun

GartenIdee 03/2012

Staketenzaun in der Presse