
Staketenzäune im Einsatz
Staketenzäune finden in unterschiedlichen Bereichen Verwendung.
Wir stellen einige Zaunanlagen unserer Kunden vor – Hasengehege, Umrandung einer Biokläranlage und eine Anlage im Tierpark Tatzmania.

Ferien auf dem Bauernhof
Der Huberhof am Chiemsee ist ein Landwirtschaftsbetrieb und Ferienparadies für Familien. Auf dem idyllisch gelegenen Hof im bayerischen Niesgau können Kinder mit ihren Eltern in das Landleben eintauchen und den Umgang mit Tieren lernen. Von diesen gibt es jede Menge: Rinder, Katzen, Hunde, Meerschweinchen, Hasen, Schildkröten, Schweine, Hühner, Ziegen, Schafe, Enten und natürlich die beliebten Pferde und Ponys. Für die Koppeln, Parcours, Gehege und den Streichelzoo gibt es viele Zäune, damit Ziegen und Co. nicht ausbüchsen.
Um die biologische Kläranlage mit Pflanzen wurde auf dem Huberhof ein Staketenzaun installiert. So ist der Bereich geschützt und gleichzeitig ist der Holzzaun eine schöne Augenweide.
Hasenparadies
Wer würde nicht gerne in einem so schönen Haus wohnen! In diesem Fall residieren einige langohrige Gesellen in dem hölzernen Paradies. Damit die Tiere nicht davonhoppeln, ist das Gehege von einem Staketenzaun eingefriedet, der perfekt zur „Architektur“ des Anwesens passt.
Obacht: Hasen können graben und sich eventuell unter dem Zaun durchbuddeln, man sollte Meister Lampe also nicht aus den Augen verlieren, solange er im Freien ist.


Tierpark Tatzmania
Unglaublich, es gibt Löwen in Löffingen! Die Raubtiere leben mit 20 weiteren verschiedenen Tierarten im Wildpark Tatzmania mitten im Schwarzwald: Berberaffen, Erdmännchen, Lamas, Wölfe, Stachelschweine, Tiger, Zebras oder Zwergziegen.
Auf einer Fläche von 46 Hektar kann man die Tiere beobachten und lange Spaziergänge machen. Zudem gibt es eine Achterbahn, einen großen Spielplatz und ein Kino: Perfekt für einen Familienausflug. Die Wege entlang der Attraktionen sind mit Staketenzäunen gesichert.